Politische Vorstösse
David Steinegger
Datum | Art | Geschäft |
23.09.2024 | Interpellation | Organisationsstruktur und Führungsmodelle der Stadt Dietikon (Beantwortung Interpellation) |
13.06.2024 | Interpellation | Organisationsstruktur und Führungsmodelle Stadt Dietikon (Interpellation) |
03.06.2024 | Interpellation | Zentraler Energieeinkauf (Beantwortung Interpellation) |
15.01.2024 | Kleine Anfrage | Nutzung Gruoberhus in Klosters (Beantwortung Kleine Anfrage) |
08.11.2023 | Interpellation | Zentraler Energieeinkauf (Interpellation) |
08.11.2023 | Kleine Anfrage | Nutzung Gruoberhus in Klosters (Kleine Anfrage) |
Politische Themen
Stadt Dietikon
Die Mitte Dietikon ist zukunftsgerichtet und lösungsorientiert.
vielfältige Vereinslandschaft
Vereine verbinden Menschen generations- und kulturübergreifend und schaffen sozialen Zusammenhalt. Sie sollen allen offenstehen – dafür setze ich mich ein.
Bildung
Wir wollen eine Schule Dietikon, die junge Menschen zu selbstständigen, erfolgreichen und gemeinschaftsfähigen Personen entwickelt. Dazu braucht es eine gute Frühförderung und eine Schule, die den dafür nötigen Rahmen erhält.
Wirtschaft
Dietikon soll ein attraktiver Standort mit guten Rahmenbedingungen für das Gewerbe und die Industrie sein. Dazu gehört ein einladend gestaltetes Zentrum, eine gute ÖV-Anbindung, eine zweckmässige Infrastruktur und eine tragbare Besteuerung.
Soziales und Chancengerechtigkeit
Wir wollen ein Dietikon, das solidarisch und fair ist. Massnahmen in der Sozialhilfe sind auf ihre Qualität und Wirksamkeit zu prüfen. Die Unterstützung der Jüngsten in der Frühförderung trägt zur Chancengleichheit bei.
Politische Themen
Kanton Zürich & Schweiz
Die Mitte ist zukunftsgerichtet und lösungsorientiert.
Unsere Gesundheitspolitik
- Qualitativ hochwertige und effiziente Gesundheitsversorgung
- Tragbare Krankenkassenprämien zur Entlastung der Familien
- Digitalisierung im Gesundheitswesen
- Steigerung der Attraktivitat der Gesundheitsberufe
- Sicherstellung der Versorgung von Kindern und Jugendlichen bei psychischen Erkrankungen
Unser Verständnis einer sozialen Marktwirtschaft
- Gute Arbeitsbedingungen für Eltern
- Mehr bezahlbare Betreuungsplätze für Kinder
- Passende Arbeitsbedingungen für jede Lebensphase
- Sozialleistungen für Selbständigerwerbende
- Gute Rahmenbedingungen für das bestehende Gewerbe und Jungunternehmen
- Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
Unsere Bildungspolitik
- Chancengerechtigkeit
- Stärkung der Berufsbildung
- Attraktiver Forschungs- und Bildungsstandort Zürich
- Lebenslanges Lernen mit attraktiven Weiterbildungsangeboten und Zugang zur Digitalisierung für alle
- Qualitative frühe Förderung als Teil des Bildungssystems
Unserer Umweltpolitik
- Innovative Verkehrskonzepte
- Zukunftsgerichtete Energiepolitik
- Nachhaltigkeit
- Klimaverträglicher Städtebau
- Landwirtschaftspolitik mit hohem Eigenversorgungsgrad